Pagina dei dati della Genealogia 57 (Pagine delle Note)
Gli individui contrassegnati con un punto rosso
sono ascenti diretti di Gabriele Schumacher
Per ragioni di riservatezza, la Data di nascita, e la data di Matrimonio per gli individui che si è ritenuto opportuno o ancora in vita non sono mostrate.
Burbach Luise [Femmina] n. 16 SEP 1832 Allendorf, Haiger, Hessen, Germany - m. 05 MAR 1908 Allendorf, Haiger, Hessen, Germany
Quelle: Marc-Alexander Müller
Kaiser Heinrich Ferdinand [Maschio] n. 17 FEB 1833 Allendorf, Haiger, Hessen, Germany - m. 04 DEC 1894 Allendorf, Haiger, Hessen, Germany
Quelle: Marc-Alexander Müller
Grün Anna Elisabeth [Femmina] n. 25 MAY 1806 Allendorf, Haiger, Hessen, Germany - m. 26 NOV 1866 Allendorf, Haiger, Hessen, Germany
Quelle: Marc-Alexander Müller
Juppe Johannes [Maschio] n. ABT 1458 - m. AFT 1524
Deutschordensherr u. Pfarrer v. Kirchhain
Juppe Ludwig [Maschio]
Bürger in Kassel, später in Marburg -
Quelle: Gorissen, Friedrich, Juppe, Ludwig", in: Neue Deutsche Biographie 10 (1974), S. 699 f. [Onlinefassung]; URL: http://www.deutsche-biographie.de/pnd118714228.html;
nach Gorissen ist der Name "Jupan" böhmischer Herkunft.
Juppe Ludwig [Maschio] n. ABT 1460 Marburg, Germany - m. 1538 Marburg, Germany
Occupation: Bildhauer
http://de.wikipedia.org/wiki/Ludwig_Juppe (weitere Literaturhinweise dort)
Nedernhober Johannes [Maschio]
1435 Bürger in Homberg/Efze, dann Marburg (siehe Marburger Sippenbuch)
Typel Guda [Femmina] n. ABT 1454 Kassel, Germany
Guda, Bartholomäus Hanauers Frau, quittiert dem Kammerschreiber Johann Fleck über die 10 fl., die ihr Landgraf Wilhelm lebenslänglich zu Martini verschrieben hat.
Es siegelt ihr Schwiegersohn Georg Juppe.
Am dornstage nach Martini 1494.
(Regesten der Landgrafen von Hessen)
Nach Demandt wahrscheinlich eine Konkubine des Landgrafs Heinrich III.
Hanauer Bartholomäus [Maschio] n. ABT 1430 - m. AFT 1505
Occupation: Diener, Trompeter
Landgraf Wilhelm III. bekundet, daß sein Trompeter und Knecht Bartholomäus Hanauer das Haus und Gut zu Ebsdorf, das ihm +Landgraf Heinrich [III.] verliehen, zurückgegeben hat. Stattdessen sollen er und seine Frau Guda lebenslänglich 10 fl. in Gold rheinischer Währung aus den Renten und Gefällen zu Wetter erhalten, die ihnen der dortige Rentmeister jährlich zu Martini auszahlen soll. Mit dem Tod beider Eheleute wird diese Verschreibung ungültig.
Siegel des Ausstellers.
Uff montag nach Martini a. d. 1490.
(Regesten der Landgrafen von Hessen);
Trompeter am Hofe Landgrafs Ludwigs II. in Kassel nachgewiesen 1462-64. Am 18.3.1467 von Landgraf Heinrich III. in Marburg auf Lebenszeit zum Trompeter und Knecht bestellt.
(ausführlicher Artikel mit diversen Quellenangaben in: Demandt, Personenstaat der Landgrafschaft Hessen im Mittelalter, Marburg 1981, S. 291ff.);
Hatte einen Vetter namens Gerbrecht, der auch Trompeter war.
Nedernhober Ilud [Femmina] m. AFT 1503 Marburg, Germany
Konrad Wyssener, weltlicher Priester des Mainzer Bistums, verkauft seiner Schwägerin IIud, der Witwe Heinze Juppens, im Beisein genannter Personen seinen halben Hof zu Elnhausen.(StadtA MR Bestand Urkunden Nr. 1486 Dezember 12)
Juppe Heinrich [Maschio] n. 1435 - m. 1483 Marburg, Germany
Occupation
Occupation: Bürgermeister
myheritage-Familenseite Guido Fenzlein
Typel Margarethe [Femmina] n. ABT 1472 Schwarzenborn, Hessen, Germany - m. 1532
siehe Erbschaftsstreit HStAM 257 J Nr. 68 - Jorge Juppe, Bürger und Schöffe zu Marburg, gegen Jop (Hiob) Schrindeisen (Schrendeysen, Schrendeißen, Schrindeisen, Schrindisen), Bürgermeister zu Kassel, wegen hereditatis (Erbschaft);
Matheus Widelbach, Bürger zu Marburg, und seine Frau Margrete Juppe beurkunden, dass ein halber Hof und die halbe Steindeckerwiese zu Elnhausen, die ihnen verpfändet gewesen sind, durch Heinrich Syning wieder ausgelöst worden sind (StadtA MR Bestand Urkunden Nr. 1529 Mai 22)
Juppe Georg [Maschio] n. ABT 1462 Marburg, Germany - m. BEF 1523
Occupation: Goldschmied, Siegelstecher und Münzkämmerer in Marburg an der Lahn; Amtsschultheiß, Rentmeister und Ratsherr zu Blankenstein
seit spätestens 1484 Goldschmied, Siegelstecher in Marburg, 1515-21 Amtsschultheiß, Rentmeister u. Ratsherr zu Blankenstein (http://d-nb.info/gnd/137671970/about/html),
s. Demandt, Personenstaat der Landgrafschaft Hessen im Mittelalter, Marburg 1981, S. 428; Marburger Sippenbuch Nr. 18988
Surmilch Peter [Maschio] n. ABT 1480
myheritage-Familenseite Guido Fenzlein; Marburger Sippenbuch
Juppe Agnes [Femmina] n. ABT 1510 Marburg, Germany - m. 1588 Marburg, Germany
Lt. Marburger Sippenbuch Nr. 27921
Sauermilch Henn [Maschio] n. 1505 Allendorf an der Werra, Bad Sooden, Hessen, Germany - m. 1551 Marburg, Germany
Event: Bürgereid: 1538
Occupation: Bürger und Kramer
Marburger Sippenbuch Nr. 27921
Alder Friedrich [Maschio] n. 1914 - m. 1943
Occupation: Gärtner
Hedwig Pringsheim, Tagebücher Band 7: 1923-1928, S. 600
Bohnenberger Hans [Maschio] n. 1901 - m. 1989
Occupation: Bankkaufmann
Hedwig Pringsheim, Tagebücher Band 7: 1923-1928, S. 600; 1933 geschieden
Löhr Ilse Marie Julia [Femmina] n. 15 JUL 1907 München, Germany - m. 1994
Occupation: Säuglingsschwester
Hedwig Pringsheim, Tagebücher Band 7: 1923-1928, S. 600
Löhr Rosa Marie Julia [Femmina] n. 15 JUL 1907 - m. 1994
Occupation: Gartenbautechnikerin
Hedwig Pringsheim, Tagebücher Band 7: 1923-1928, S. 600
Questo Database in formato HTML è stato realizzato con una Versione registrata di
GED4WEB Versione 4.44
Back to Top Of Page
Diritti d'Autore 2024 Gaby Chaudry