Pagina dei dati della Genealogia 142 (Pagine delle Note)
Gli individui contrassegnati con un punto rosso
sono ascenti diretti di Gabriele Schumacher
Per ragioni di riservatezza, la Data di nascita, e la data di Matrimonio per gli individui che si è ritenuto opportuno o ancora in vita non sono mostrate.
Kleinsorge Johannes [Maschio] n. 12 FEB 1668 Nierentrop, Schmallenberg, Nordrhein-Westfalen, Germany - m. 21 JAN 1727 Nierentrop, Schmallenberg, Nordrhein-Westfalen, Germany
Occupation: Ackersmann
Source:
- Mitteilung Martin Janz - Letter.
- Lauber: Stammreihen, Band 2: Dorlar - Stammreihen Sauerländischer Familien, Band 2 - Josef Lauber - reprint, n.p.: n.p., n.d.
zu seinen Vorfahren siehe Lauber: Stammreihen Band 2: Dorlar
Strengen Anna Maria Catharina [Femmina] n. 02 JAN 1678 Heggen, Nordrhein-Westfalen, Germany - m. 19 NOV 1741 Nierentrop, Schmallenberg, Nordrhein-Westfalen, Germany
Source: Mitteilung Martin Janz - Letter.
Kleinsorge Anna Gertrud [Femmina] n. 20 JAN 1709 Nierentrop, Schmallenberg, Nordrhein-Westfalen, Germany - m. 24 MAY 1759 Nierentrop, Schmallenberg, Nordrhein-Westfalen, Germany
Occupation: Hoferbin
Source:
- Lauber: Stammreihen, Band 2: Dorlar - Stammreihen Sauerländischer Familien, Band 2 - Josef Lauber - reprint, n.p.: n.p., n.d.
- Mitteilung Martin Janz - Letter.
Schulte gt. Kleinsorge Johannes [Maschio] n. ABT 1705 Sellinghausen, Nordrhein-Westfalen, Germany - m. 21 APR 1754 Nierentrop, Schmallenberg, Nordrhein-Westfalen, Germany
Occupation: Ackersmann
Source: Lauber: Stammreihen, Band 2: Dorlar - Stammreihen Sauerländischer Familien, Band 2 - Josef Lauber - reprint, n.p.: n.p., n.d.
NN Nn [Femmina]
Witwe Stahl, wohl von Theis Stahl (+1580)
Stahl Peter [Maschio] n. ABT 1575
ging nach Weißenberg
Koch Gustav [Maschio] n. 1810 - m. 1875
Mitteilung Wolf-Dietrich Stein
Langenberg Emma [Femmina] n. 1831 - m. 1899
Mitteilung Wolf-Dietrich Stein
Kemper Hans-Ulrich [Maschio] n. 06 OCT 1943 - m. 15 APR 2009
Mitteilung Wolf-Dietrich Stein
Mülverstedt Hans Georg Christoph [Maschio] n. 1725 - m. 30 OCT 1799
myHeritage Stammbaum Tim Brandenburger
Kästner Christoph [Maschio]
myHeritage Stammbaum Tim Brandenburger
Brandenburger Friedrich [Maschio] n. ABT 1490 - m. 31 MAR 1533 Toblach, Trentino-Alto Adige, Italy
Occupation
Occupation: Holzflößer
Nicht klar, ob identisch mit dem Friedrich Brandenburger (oder Brandenberger), der 1516 in Mainz als Seelsorger nachgewiesen ist; Setzt sich für seinen Vater und seine Familie in dem Prozeß gegen Johann von Twern ein (HStAM 257 B Nr. 305). Mit hoher Wahrscheinlichkeit identisch mit dem Holzflösser, der 1525 im Rahmen der Bauernkriege als Rädelsführer genannt wird und wohl floh, bevor er offiziell Stadt und Landes verwiesen wurde (s. Protokolle des Mainzer Domkapitels). 1531 und 1532 taucht ein F. Brandenburger/berger aus Köln (!? - eventuell hat er seine Herkunft verschleiert, um seine Familie zu schützen?) im Gefolge Jakob Hutters auf. Dieser wurde 1532 als Wiedertäufer verhaftet und verbrannt. Auch hier ist die Identität nicht gesichert, aber wahrscheinlich. Siehe Mennonitisches Lexikon(http://www.mennlex.de/doku.php?id=top:bauernkrieg): "1528 berichteten Habsburger Behörden der Regierung in Innsbruck, dass Veteranen des Bauernkriegs jetzt wieder als Täufer in Erscheinung getreten seien. 1532 erschien Friedrich Brandenburger aus Köln, einer der Vertrauensmänner Gaismairs in den Jahren 1525 und 1526, als Reisegefährte Jakob Huters auf dessen Missionsreisen."
Neuhof Christian [Maschio]
Occupation: Maurer
Hick Theodor [Maschio] n. 16 APR 1835 Waldaubach, Hessen, Germany
Occupation: Schmied
Meister Johannes [Maschio] n. 24 JAN 1677 Bommersheim, Hessen, Germany - m. 06 APR 1737
Occupation: Schuhmacher
Meister Marcus [Maschio] n. 08 MAR 1643 Bommersheim, Hessen, Germany - m. 14 DEC 1713 Bommersheim, Hessen, Germany
Occupation: Schuhmacher
Müller Johann [Maschio] m. 23 MAR 1698 Mammolshain, Hessen, Germany
Quelle zum Todesdatum: gedbas Hettinger
Groß Simon [Maschio]
Occupation: Hofmann
Brandenburger Emmerich [Maschio] n. ABT 1485 - m. AFT 1523
hatte 1524 fünf kleine Kinder und eine hochschwangere Frau (nach einem Schreiben des Bruders Friedrich zur Verteidung des Vaters in HStAM 257 B Nr. 305); wurde offenbar bei einem Überfall in Rüsselsheim (?) schwer verletzt.
Schweyß Johann [Maschio] m. ABT 1505 Kassel, Germany
Quellen: Jorge Juppe, Bürger und Schöffe zu Marburg, gegen Jop (Hiob) Schrindeisen (Schrendeysen, Schrendeißen, Schrindeisen, Schrindisen), Bürgermeister zu Kassel, wegen hereditatis (Erbschaft)(HStAM 257 Nr. J 68); Jörg Jupp, Rentmeister zu Blankenstein, Bürger zu Marburg, namens seiner Ehefrau Margarete, gegen Hessisches Hofgericht, Marburg, Job Schrindeisen, Bürger zu Kassel (Anspruch auf den Nachlaß, hauptsächlich ein Haus in Kassel, der +Anna Typel, Schwester der Schwiegermutter des Kl., die ohne Erben gestorben ist) (HStAM 255 Nr. I 97); Demandt: Der Personenstaat der Landgrafschaft Hessen im Mittelalter, Marburg 1981 (Artikel zu Johann Pucker, seinem Schwiegervater); wohl identisch mit dem Landknecht Johann Nücker gen. Schweiß
Questo Database in formato HTML è stato realizzato con una Versione registrata di
GED4WEB Versione 4.44
Back to Top Of Page
Diritti d'Autore 2024 Gaby Chaudry