Genealogy Data Page 53 (Notes Pages)
Individuals marked with a red dot
are direct ancestors of Gabriele Schumacher
For privacy reasons, Date of Birth and Date of Marriage for persons believed to still be living are not shown.
Zöllner Anna Elisabetha [Female] b. 24 MAR 1811 Rabenscheid, Hessen, Germany - d. 27 JAN 1890 Rabenscheid, Hessen, Germany
Sterbenebenregister Breitscheid
Brandenburger Eduard [Male] b. 01 FEB 1866 Bretthausen, Rheinland-Pfalz, Germany - d. 09 JAN 1922 Hörbach, Hessen, Germany
Occupation: Schumacher
Nebenregister Herborn
Brandenburger Siegfried [Male] b. 27 MAR 1855 Löhnfeld, Rheinland-Pfalz, Germany
Occupation: Bergmann
Brandenburger Theodor [Male] b. 08 FEB 1848 Löhnfeld, Rheinland-Pfalz, Germany - d. 06 JUN 1917 Querenburg, Nordrhein-Westfalen, Germany
Occupation: Bergmann
Brandenburger Robert [Male] b. 07 DEC 1854 Willingen, Rheinland-Pfalz, Germany - d. 04 JUL 1925 Dillenburg, Hessen, Germany
Occupation: Schuhmachermeister
Quelle: Sterbenebenregister Dillenburg
Brandenburger Ernestine [Female] b. 29 DEC 1849 Willingen, Rheinland-Pfalz, Germany
wohnte in Gevelsberg
Brandenburger Rudolph [Male] b. 09 FEB 1845 Willingen, Rheinland-Pfalz, Germany - d. 12 MAY 1907 Willingen, Rheinland-Pfalz, Germany
Occupation: Landwirt
Brandenburger Rudolph [Male] b. 14 SEP 1848 Willingen, Rheinland-Pfalz, Germany - d. 10 AUG 1919 Willingen, Rheinland-Pfalz, Germany
Occupation: Wirt und Landmann
Mitteilung Gudrun Damm
Stahl Johanette [Female] b. 05 APR 1841 Breitscheid, Hessen, Germany - d. 04 NOV 1931 Breitscheid, Germany
Sterbenebenregister Breitscheid
Brandenburger Christian Wilhelm [Male] b. 25 DEC 1838 Willingen, Rheinland-Pfalz, Germany - d. 10 JUN 1912 Breitscheid, Germany
Occupation: Fuhrmann, Postagent
Christian Wilhelm Brandenburger war 1838 in Willingen (Westerwald) geboren und hatte 1863 nach Breitscheid geheiratet. Nach Erfüllung der Bedingungen wurde er Verwalter der am 10. Juni 1890 eingerichteten Postagentur.
(http://www.alt-breitscheid.de/Hausnamen-6-brannebueersch-ale%20poste-2.htm);
Sterbenebenregister Breitscheid
Müller Ferdinand [Male] b. 23 JUL 1830 Salzburg, Rheinland-Pfalz, Germany
KB Emmrichenhain
Bartel Anna Katharina Elisabeth [Female] b. 26 NOV 1769 Weißenberg, Liebenscheid, Germany - d. 20 APR 1839 Liebenscheid, Germany
Mitteilung Gudrun Damm
Brecher Johann Peter [Male] b. 22 DEC 1764 Löhnfeld, Rheinland-Pfalz, Germany - d. 07 MAY 1809 Löhnfeld, Rheinland-Pfalz, Germany
Mitteilung Gudrun Damm
Brandenburger Johannes Peter [Male] b. 08 MAY 1784 Löhnfeld, Rheinland-Pfalz, Germany
Occupation: Landwirt
NN Elßgen [Female] b. ABT 1565 - d. 16 FEB 1630 Driedorf, Hessen, Germany
Source: Prozeßakte HHStAW Abt. 369, Nr. 151 - Untersuchungsprotokoll gegen Else, Ehefrau von Paul Brandenburger aus Mademühlen, wegen Zauberei
am 16.2.1630 nach 3-monatigem Prozeß als Hexe hingerichtet.
Brandenburger gt. Selmus Paul [Male] b. ABT 1555 Mademühlen, Hessen, Germany - d. OCT 1625 Mademühlen, Hessen, Germany
Occupation: Hellebardier
Source: Bücher - Rechnungsbücher Amt Driedorf im HHStAW - Steuer- und Abgabenlisten, Rügeregister
Musterungsregister Mademühlen 1583 (HHStAW Abt. 171, D 304) und 1597 (HHStAW Abt. 171 K1509) und 1609; div. Aufzeichnungen in Pferde/Hühnerregister und Schatzungslisten als Paulus Selmus bzw. Paulus Emmerichs;
1602 Rechtsstreit sämtlicher neun Heimberger des Amts Driedorf contra Selmes Paulus zu Mademühlen, Injurien wegen.
Brandenburger gt. Emmerich Selmus [Male] b. ABT 1515 Mademühlen, Hessen, Germany - d. 1580 Mademühlen, Hessen, Germany
Occupation: Bote
Source: Bücher - Rechnungsbücher Amt Driedorf im HHStAW - Steuer- und Abgabenlisten, Rügeregister
verzeichnet u.a. im Hühnerregister Mademühlen 1559 (HHStAW Abt. 171, Z1302); div. Aufzeichnungen in HHStAW Abt. 190 (u.a. Bußen wegen diverser Vergehen, meist Handgreiflichkeiten); hatte eine Scheune in Mademühlen am Kirchhof.
Brandenburger gt. Selmus Jost [Male] b. ABT 1550 Mademühlen, Hessen, Germany - d. 1614 Mademühlen, Hessen, Germany
Occupation: Hellebardier
Source: Bücher - Rechnungsbücher Amt Driedorf im HHStAW - Steuer- und Abgabelisten, Einwohnerverzeichnisse
Musterungsregister Mademühlen 1583 (HHStAW Abt. 171, D 304) und 1597 (HHStAW Abt. 171 K1509); div. Aufzeichnungen in Pferde/Hühnerregister und Schatzungslisten als Jost Selmus bzw. Jost Emmerichs; offenbar wohnte sein Schwiegersohn im gleichen Haushalt
Pfaff Conrad Heinrich [Male] b. 06 NOV 1732 Immichenhain, Hessen, Germany
Occupation: Cand.jur.
wird vom Vater und der Tante für die durch den Tod seines Onkels Johann Otto Limberger vakante Stelle des Vogtes zu Blankenheim vorgeschlagen.
Limberger Johann Otto [Male] b. ABT 1691 - d. 10 AUG 1757 Blankenheim, Hessen, Germany
Occupation: Vogt zu Blankenheim
This HTML database was produced by a registered copy of
GED4WEB version 4.44
Back to Top Of Page
Copyright 2024 Gaby Chaudry